Aktuelles im Schuljahr 2024/25

Herzliche Einladung zum KEL-Sprechtag 2024/25

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften: Ein sportliches Highlight bei traumhaftem Wetter

Mit voller Motivation ging es für unsere Schüler:innen heute nach Rottenmann zu den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften. Bei perfektem Wetter wurden wir sehr herzlich an der MS Rottenmann empfangen. Die tollen Rahmenbedingungen waren der Grundstein dafür, dass die jungen Sportler:innen zeigen konnten, was in ihnen steckt.

Und das taten unsere Schüler:innen auch sehr eindrucksvoll. Mit viel Ehrgeiz und Kämpferwille konnten sehr starke Leistungen gezeigt werden. Ganz besonders hervorzuheben ist David Schnell aus unserer 1b, der mit überragenden Ergebnissen den Sieg in der Einzelwertung - und damit auch den Bezirksmeistertitel - erringen konnte. Auch in den Teamwertungen hatten wir ein Wörtchen mitzureden: In der Altersklasse D (Jahrgang 2013 und jünger) konnten sowohl unsere Mädchen (Isabel Höller, Mathilda Finster, Miriam Stiegler, Antonia Danklmaier, Sophie Hajok & Luisa Percht) als auch unsere Burschen (Tim Puppe, David Schnell, Lukas Schwarz, Michael Feichter, Viktor Gruber & Lukas Ambichl) den tollen zweiten Platz erreichen.

Neben den Podestplätzen waren die gesamten Einzelleistungen unserer Leichtathlet:innen beeindruckend, bei denen oft nur ganz wenige Punkte fürs Stockerl fehlten. Herzliche Gratulation an alle für den Einsatz, die Fairness und den Teamgeist!

Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team der MS Rottenmann, das durch seine herausragende Organisation ein tolles Sportevent auf die Beine gestellt hat!

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Erfolg für Valentin Mayer bei den Rad-Schulmeisterschaften

Am 28. April 2025 fanden in Maria Lankowitz die Rad-Schulmeisterschaften statt. Valentin Mayer - aus unserer 3b - war mit dabei und konnte mit einer herausragenden Leistung beeindrucken. In der Altersklasse U15 bei den Hobbybikern - in der Mountainbiker aus der gesamten Steiermark vertreten waren - erreichte er den tollen 3. Platz! 🥉🚵🏻
Herzliche Gratulation lieber Valentin! 👏🏼💪🏼

Gewaltprävention an Schulen - eine gute Investition in die Zukunft

Schulen sind ein Ort der Begegnung, an dem Gewalt, in welcher Form auch immer, keinen Platz bekommen darf. Es ist wichtig, sie erst gar nicht aufkommen zu lassen, sondern ihr präventiv entgegenzuwirken. Die Gewaltprävention hat das Ziel, durch vorbeugende Maßnahmen, die Bereitschaft zur Gewalt bereits vor dem Aufkeimen zu reduzieren oder abzuschwächen. Diese Maßnahmen zielen im Besonderen darauf ab, Schüler:innen mit Kompetenzen auszustatten, die sie befähigen, Konflikten konstruktiv und nachhaltig zu begegnen oder sie zu lösen. Hierbei sind sowohl kommunikative als auch soziale Fähigkeiten gefragt.

 

Auch an der Mittelschule Gröbming wird der Gewaltprävention große Bedeutung zugeschrieben. Seit diesem Jahr finden in den zweiten Klassen, jährlich wiederkehrend, zweitägige Workshops statt, in denen die Schüler:innen behutsam auf ihre Rolle in der Gruppe aufmerksam gemacht werden, und was sie mit ihrem Verhalten zum Klassenklima beitragen.

 

Mit Günther Ebenschweiger ist es gelungen, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Gewaltprävention an die Schule zu holen. In den beiden Tagen lernen die Schüler:innen sich selbst und die Wirkung ihres Verhaltens auf die Gruppe kennen und damit umzugehen. "Prävention ist eine Philosophie, eine Haltung, nämlich beispielsweise auf Augenhöhe zu kommunizieren, einen offenen Wissenstransfer zu pflegen, persönliche Verantwortung zu übernehmen, aus gebündelten Ressourcen gewonnene Synergien zu nutzen, zu teilen oder zu adaptieren, Ziele zu definieren und weitere Visionen zu entwickeln", so Günther Ebenschweiger, Experte in Sachen Präventionsthemen rund um Gewalt.

 

Schritt für Schritt gelang es dem Experten, das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen. Es ist ihm wichtig, ihnen zu helfen, ein Selbstbewusstsein aufzubauen. Von eminenter Bedeutung sei dabei, so Ebenschweiger weiter, ihnen den respektvollen Umgang untereinander beizubringen, aber auch die ersten Anzeichen von Gewalt in seinen verschiedensten Formen zu erkennen und dagegen anzugehen.

 

Ein besonderer Dank geht an den "Soroptimist International Club Steirisches Ennstal-Gröbming" mit Frau Direktorin Birgit Walcher an der Spitze als Präsidentin. Durch ihre finanzielle Unterstützung konnte dieses wichtige Projekt umgesetzt werden.

 

Jürgen Zechmann, BEd, MEd

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Grow-Job-Festival in Liezen

Am Donnerstag, den 24. April 2025 besuchten die Schüler:innen der 3. Klassen im Rahmen des Grow-Job-Festivals das ELI in Liezen.

In Form einer Art Schnitzeljagd konnten die Besucher:innen an den einzelnen Ständen von Firmen, Schulen und Institutionen verschiedenste Aufgabenstellungen lösen, selbst etwas ausprobieren und "nebenbei" Informationen über unterschiedliche Ausbildungswege, mögliche Jobs und deren Anforderungen erfahren. Zusätzlich wurden sie für ihr Bemühen mit zahlreichen "Goodies" belohnt. Außerdem nahmen alle Teilnehmer:innen noch an einer Verlosung von Sachpreisen teil.

Der Bustransfer nach Liezen und retour wurde dankenswerterweise von Sponsoren übernommen.

Ein herzliches Dankeschön der GROW rising talents GmbH und allen Anbietern und Sponsoren für dieses erstmals in unserem Bezirk stattfindende Event.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Frohe Ostern!

Die Hasenwerkstatt der Handwerken & Brauchtumsgruppe der 4. Klassen war schon sehr fleißig! 🐰

 

Die MS Gröbming wünscht allen Frohe Ostern, einen ebenso fleißigen Osterhasen sowie schöne und erholsame Ferien! 🐣🐇🌸🤗


Steirischer Frühjahrsputz

Am 8. April 2025 nahm die MS Gröbming an der landesweiten Aktion des „Steirischen Frühjahrsputzes“ teil. Dieser Aktionstag hat sich als wichtiges Ereignis etabliert, um das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt einer sauberen Umgebung zu leisten.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Erfolgreicher Bezirkslesewettbewerb 2025 in der MS Bad Mitterndorf

Am Mittwoch, dem 2. April, fand in der Mittelschule Bad Mitterndorf der Bezirkslesewettbewerb der teilnehmenden vier Mittelschulen Haus im Ennstal, Bad Mitterndorf, Stainach-Pürgg und Gröbming statt.

 

Bereits im Vorfeld wurden an der MS Gröbming die besten Leser:innen der einzelnen Jahrgänge eruiert. In der MS Bad Mitterndorf traten sie gegen Schüler:innen der genannten Schulen an und lasen einen vorbereiteten und einen von der Jury ausgewählten Text vor. Die Jury hob besonders die guten Leistungen aller Teilnehmer:innen hervor und wies auf die knappen Ergebnisse hin. Direktor Oswald Grick gratulierte den Schüler:innen zu den besonderen Leistungen und betonte die Wichtigkeit des Lesens. Umrahmt wurde die gelungene Veranstaltung von Musik- und Tanzeinlagen.

Wir bedanken uns bei den Kolleg:innen der MS Bad Mitterndorf - vor allem bei Herrn Max Gassner - für die gute Organisation, und freuen uns auf das nächste Lesefest im kommenden Schuljahr, das bei uns stattfinden wird.

 

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmer:innen:

Julia Zeiler

Tobias Resch

Luna Kara

Miriam Stiegler

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Stress-Workshop mit der 2a-Klasse

Am 27.03. und 03.04. fand in der Klasse 2a ein Stress-Workshop mit unserer Schulsozialarbeiterin Florentina statt. Ziel war es, das Bewusstsein für Stressauslöser zu schärfen und Strategien zur Bewältigung kennenzulernen.

 

Die Schülerinnen und Schüler sprachen über ihre persönlichen Stressauslöser und diskutierten verschiedene Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Anschließend wurde eine praktische Übung zum Jonglieren durchgeführt, um Konzentration und Entspannung zu fördern.

 

Ein Suchsel half dabei, wichtige Begriffe rund um das Thema „Stress“ spielerisch zu vertiefen. Zudem wurden Bildkarten eingesetzt, um unterschiedliche Stressbewältigungsstrategien zu veranschaulichen und gemeinsam zu besprechen. Die Kinder schätzten außerdem ihr eigenes Stresslevel ein und reflektierten, welche Strategien ihnen im Alltag helfen könnten.

 

Der Workshop war eine wertvolle Erfahrung und bot den Schülerinnen und Schülern hilfreiche Impulse für einen bewussteren Umgang mit Stress. Herzlichen Dank für die lehrreichen Stunden!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Fasten & Zivilcourage

Die 4a und 4b Klasse haben zum Thema FASTEN und ZIVILCOURAGE, haltbare Lebensmittel für das Vinzidorf/den Vinzimarkt in Graz gespendet und somit die Aktion von Frau Christa Heiss mit ihrer Firmgruppe unterstützt! Vielen Dank dafür!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Europameister Lukas Stangl

Schulärztliche Untersuchung

Die schulärztliche Untersuchung im Schuljahr 2024/25 fand zwischen dem 6. Februar und dem 25. März 2025 statt und wurde von Frau Dr. Gerda Ploder durchgeführt.

Skills Activity Day 2025

"Entdecke deine Talente" hieß es heuer wieder für die Schüler:innen der 2., 3. und 4. Klassen am Donnerstag, den 20. März.

 

An zahlreichen Mitmachstationen, bei der Berufsberatung, in der Virtual-Reality-Erlebniswelt und am Action-Corner durften sich unsere Schüler:innen den unterschiedlichsten Challenges stellen und durch verschiedene praktische Übungen aus sieben Berufsbereichen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ausprobieren.

 

Bei der TIC-TEC Bühnenshow wurden Experimente zum Thema Chemie in der Industrie präsentiert.

 

Beim BIZ (Berufsinformationszentrum des AMS) und der Arbeiterkammer konnten Interessens-Tests gemacht und im Beratungsgespräch analysiert werden.

 

Ein herzliches Dankeschön den Veranstaltern WKO, Bildungsdirektion, AMS, AK, STVG und AT Styria für diesen "coolen" Vormittag!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken!

mehr lesen

Sommerprogramm Talentcenter

Unsere jungen Schauspieler:innen auf ServusTV

Unsere jungen Schauspieler:innen Klarissa und Kilian Hirz sowie Luca Mayer sind heute um 21:15 Uhr in der Dokumentation "Bauchgefühl - Die F.X. Mayr Kur" auf ServusTV zu sehen. Einschalten lohnt sich! 📺🤗

Gemeindemeister Julius Gruber

Matheolympiade

Am 25. Februar 2025 fand die Matheolympiade in Graz statt. Auch die MS Gröbming war mit zwei Teams beteiligt. Diese Teams setzten sich in der an der Schule durchgeführten Vorentscheidung durch und durften unsere Schule vertreten. In einer Stunde mussten die Schüler:innen 19 mathematische Aufgaben lösen. Leider reichte es nicht für einen Stockerlplatz, aber es zählt ja der olympische Gedanke. Hervorzuheben ist trotzdem, dass unsere Mädchen und Burschen besser abschnitten, als viele Gymnasiast:innen. Am Ende wurden den Olympioniken ein T-Shirt, eine Teilnahmemedaille und eine Urkunde überreicht.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

In Gröbming waren die Narren los

Am Faschingsdienstag, dem 4. März 2025, herrschte in den Straßen von Gröbming reges Faschingstreiben. Nicht weniger als 750 Schüler:innen und Kinder aus den umliegenden Schulen und Kindergärten verwandelten um 10:00 Uhr vormittags den Hauptplatz in ein buntes Meer von maskierten Närrinnen und Narren.

 

Gestartet wurde vor dem MEZ. Von dort aus marschierten die Kinder aus den Kindergärten Stein an der Enns, Pruggern und Gröbming, sowie die Schüler:innen aus den Schulen Pruggern und Gröbming, der ASO und der Fachschule Gröbming in Richtung Ortszentrum, sehr zum Gaudium von hunderten Schaulustigen, welche die Gröbminger Hauptstraße säumten. "Als ehemalige Faschingsprinzessin ist es mir eine Herzensangelegenheit, dass Brauchtum rund um den Fasching gelebt wird", so Organisatorin Direktorin Birgit Walcher.

 

Am Stoderplatzl präsentierten die jungen Närrinnen und Narren ihre - an ein jeweiliges Motto angepassten - Verkleidungen dem Publikum und wurden von Thomas Pilz in gewohnter Manier kurz vorgestellt. Verköstigt wurden alle Teilnehmer:innen auf Kosten des Vereins "Lumumba", und zwar mit einem Faschingskrapfen vom Steffl-Bäck.

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken.

mehr lesen

Faschingsumzug 2025

Schularbeitentermine 2. Semester 2024/25

Nutzung Handysafe

Wintersportwoche der 2a und 2b

Vom 24. bis 28. Februar 2025 verbrachten die Klassen 2a und 2b eine aufregende Wintersportwoche in der Region. Bei nicht immer ganz winterlichen Bedingungen erlebten wir unvergessliche Tage voller Sport, Spaß und Abenteuer.

 

Am ersten Tag ging es mit voller Energie auf die Pisten des Galsterbergs. In verschiedenen Gruppen, je nach Fahrkönnen, erkundeten wir das Skigebiet. Die Anfängerinnen machten große Fortschritte, während die Fortgeschrittenen rasante Abfahrten meisterten.

 

Ein Highlight war das Skifahren am Hauser Kaibling. Bei sonnigem Wetter genossen wir die langen Pisten und die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel. Die Funslopes sorgten für Begeisterung und auch das gute Mittagessen auf der Krummholzhütte schmeckte.

 

Am Mittwoch entspannten wir in der Therme Altenmarkt. Dort konnten wir uns im warmen Wasser erholen, die Rutschen ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. So stimmten wir uns perfekt auf die kommenden Tage im Schnee ein.

 

Rodeln am Galsterberg! Die 5 Kilometer lange Rodelbahn sorgte für jede Menge Adrenalin und Action. Ob alleine oder zu zweit auf den Rodeln – die Abfahrten waren rasant und lustig. Natürlich durfte am Ende eine Pause in der Happy Alm nicht fehlen.

 

Zum Abschluss unserer Wintersportwoche probierten wir uns im Biathlon in der Ramsau. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Langlaufens übten wir das Schießen mit Lasergewehren. Es war gar nicht so einfach, nach der sportlichen Anstrengung ruhig und konzentriert zu zielen! Doch alle gaben ihr Bestes und einige entdeckten sogar ihr Talent für diesen spannenden Sport.

 

Die Wintersportwoche war ein voller Erfolg! Wir haben nicht nur viel Sport gemacht, sondern auch gemeinsam gelacht, neue Erfahrungen gesammelt und tolle Erinnerungen geschaffen. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer im Schnee.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Filmpremiere "BAUCHGEFÜHL - Die F.X. Mayr Kur"

Datum: Donnerstag, 6. März 2025

Ort: Kino Gröbming, Mitterbergerstraße 282, 8962 Gröbming

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr

Parkmöglichkeit: Parkplatz Mandl Gröbming

 

Anmeldung und Rückfragen:

Tourismusverband Schladming-Dachstein

Sandra Danklmaier

sandra.danklmaier@schladming-dachstein.at

+43 3687 23310 625

 

Mit dabei sind auch Klarissa und Kilian Hirz aus unserer 3b und Luca Mayer aus unserer 4a! 🎬🍿🤗

 

Auszeichnung der ARGE Jugend & Bildungsdirektion Steiermark

Wir freuen uns über die Auszeichnung zur "Engagierten Schule für Menschenrechte und Demokratie" der ARGE Jugend und der Bildungsdirektion Steiermark. Das Video unterstreicht die Wichtigkeit der Fortführung des Projektes!


Vielen Dank lieber Severin Maier und lieber Lukas Knauss für die Erstellung des Videoclips!


One apple a day - keeps the doctor away

Apfel-Aktion unseres Bürgermeisters:

 

"Mit unserer Apfel-Aktion wollen wir unsere Kinder auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufmerksam machen. So auch die SchülerInnen der Mittelschule. Insgesamt spendet die Marktgemeinde Gröbming 250 kg steirische Äpfel aus unserem Bauernladen! Eine Woche lang erhalten ca. 550 Kinder von der Krippe bis zur Fachschule einen Apfel pro Tag!"

 

Vielen herzlichen Dank für den gesunden Snack! 🍏🍎

 

Verbot digitaler Endgeräte an Schulen

Schüler:innen von Poetry Slam begeistert

Einige Schüler:innen der Schulspielgruppe konnten am Montag, den 10. Februar in einem Workshop mit dem steirischen Autor und Schauspieler Yannick Steinkellner kreative und lustige Übungen ausprobieren. Am Dienstag begeisterten dann die beiden Poeten Yannick Steinkellner und der Schweizer Valerio Moser im Öblarner Kunst- und Kulturhaus die Kinder mit ihren kreativen Texten und Aufführungen. Eine gelungene Veranstaltung des Mezzanin Theaters Graz!

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Erfolgreiche Mannschaften der MS Gröbming bei der 13. Auflage des Eisschützen-Bezirkscups in Schladming

Herzlichen Glückwunsch an die siegreichen Teams!

Den Tagessieg und Gruppensieg konnten sich die  Gröbminger Eisprinzessinnen unter der Leitung von Moar Adrian Promberger holen. 

 

Den 5. Platz in der Gesamtwertung holte die Mannschaft von Moarin Theresa Langanger.

 

Ein besonderer Dank geht an den Organisator Helmut Atzlinger und seinem Team des Eisschützenvereines Schladming, die ein großartiges Turnier auf die Beine gestellt haben.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Bezirksschulskimeisterschaften 2025

Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und hochmotivierte Schüler:innen - das waren die Bezirksschulskimeisterschaften 2025 am Hauser Kaibling. Wir waren mit insgesamt 16 Kindern vertreten, die mit vollem Einsatz tolle Ergebnisse erzielen konnten. Besonders hervorzuheben ist hierbei Fabio Herdy aus der 4b, der nicht nur seine Altersklasse gewann, sondern auch die Tagesbestzeit bei den Burschen aufstellte. Herzliche Gratulation! 👏🏼⛷️🏆

 

Vielen Dank an die MS Haus und die Skiakademie Schladming für die großartige Organisation!

 

Ergebnisliste und Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Einladung zum Online-Elternvortrag

Anmeldeformular für das Schuljahr 2025/26

Unter dem Button "Anmeldeformular 2025/26" können Sie das Anmeldeformular für das kommende Schuljahr herunterladen.


Herzliche Einladung zum Abend der offenen Tür

Besuch im Seniorenzentrum Gröbming

Wie jedes Jahr besuchten auch heuer unser Schüler:innen der 4. Klassen kurz vor Weihnachten das Seniorenzentrum Gröbming. Mit Liedern und Gedichten stimmten sie die Bewohner:innen auf das bevorstehende Fest ein. In Cooperation  mit dem Lions Club Schladming wurden zum Schluss von den SchülerInnen selbstgebastelte Anhänger aus Ton verschenkt.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Vielen Dank an die MFL Liezen!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der MFL Liezen, insbesondere bei den Lehrlingsbeauftragten Herrn Köberl-Obermeyer und Herrn Hirz, für die spannende und hervorragend organisierte Werksführung bedanken.

 

Unsere Schüler:innen hatten die Möglichkeit, beeindruckende Einblicke in die Produktionsprozesse und Arbeitsbereiche eines führenden Unternehmens zu gewinnen. Besonders beeindruckend war die Leidenschaft und das Engagement, mit denen uns die verschiedenen Abläufe erklärt wurden – ein wertvoller Einblick in die Berufswelt und die Chancen für junge Fachkräfte.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Ausflug der 2. Klassen nach Salzburg

Die 2. Klassen der Mittelschule Gröbming verbrachten zwei spannende Tage in Salzburg. Mit dem Zug ging es frühmorgens los, und schon die Fahrt sorgte für gute Stimmung.

 

In Salzburg erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm: Wir besuchten den stimmungsvollen Christkindlmarkt, wo wir die weihnachtliche Atmosphäre genießen konnten. Ein Highlight war der Besuch des Hauses der Natur, das mit seinen faszinierenden Ausstellungen begeisterte. Zudem führte uns eine spannende Rätselrallye durch die Altstadt, bei der wir viele Sehenswürdigkeiten auf unterhaltsame Weise erkundeten. Zum Abschluss bewunderten wir die beeindruckenden Prunksäle im DomQuartier, die einen besonderen Einblick in die Geschichte Salzburgs boten.

 

Nach zwei erlebnisreichen Tagen kehrten wir mit vielen schönen Erinnerungen nach Gröbming zurück. Der Ausflug war ein voller Erfolg!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Exkursion in das Landesgericht Leoben

Am 03.12.2024 besuchten die vierten Klassen der Mittelschule Gröbming das Landesgericht Leoben, um Einblicke in die Arbeit der Justiz zu gewinnen. Begleitet von ihren Lehrkräften erlebten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden und lehrreichen Vormittag.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen drei Verhandlungen, die von Strafrichter Mag. Peter Wilhelm geleitet wurden. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Abläufe eines Strafverfahrens hautnah mitzuerleben und die Funktion eines Rechtsstaats kennenzulernen.

Zwischen den Verhandlungen fanden Besprechungen statt, bei denen der Richter die Hintergründe der Fälle erklärte und auf die Rolle der einzelnen Beteiligten einging. Dabei wurde auch ausführlich auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler eingegangen.

Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten vielfältige Fragen zu den Themen Gerechtigkeit, Strafen und den Aufgaben eines Richters. Richter Mag. Wilhelm nahm sich viel Zeit, die Fragen verständlich zu beantworten und über seine Tätigkeit zu berichten.

Dieser Besuch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur den Unterricht bereicherte, sondern auch zum Nachdenken über Recht und Verantwortung im Alltag und speziell auch in sozialen Medien anregte.

Im Vorfeld wurden die SchülerInnen auch von zwei Polizisten aus dem Bezirk Liezen in mehreren Unterrichtseinheiten auf den Besuch vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch für die gute Vorbereitung und die Präventionsarbeit!

Ein besonderer Dank geht an Richter Mag. Wilhelm, der mit höchster Kompetenz und viel Geduld alle Fragen der SchülerInnen beantwortete und diese interessante Erfahrung ermöglichte.

Tag der offenen Tür & Adventfeier 2024

Am Freitag, dem 29.11.2024, fand an der Mittelschule Gröbming der "Tag der offenen Tür" statt. Im Rahmen von Lernstationen wurde ein Einblick in die praktischen Abläufe an der Schule gegeben. Unmittelbar im Anschluss wurde mit der Adventfeier die heurige Weihnachtszeit eingeläutet.

 

An die 65 Schüler:innen aus den umliegenden Volksschulen Pruggern, Gröbming und Mitterberg - Sankt Martin machten sich im Rahmen eines Stationsbetriebs ein Bild über den Unterricht an der Mittelschule. Neben physikalischen Versuchen und sportlichen Spielen im Turnsaal wurde im Werkraum ein Holzkreisel angefertigt. Offene Lernformen sind einer der Schwerpunkte an der MS Gröbming, denn sie ermöglichen den Lernenden, ihre eigenen Stärken zu präsentieren. Aufbauend darauf ist die digitale Grundausbildung durch Arbeiten an White-Boards und Laptops ein weiterer Aspekt unserer täglichen Unterrichtsabläufe. Die Stationen Mathematik, Geschichte und Englisch boten einen kurzen Einblick. Auch die Förderung kreativer und sportlicher Potenziale wird an der MS Gröbming großgeschrieben. Das geschieht im Besonderen in den Freifächern Schülerliga, Chor und Theater.

Wir hoffen, die eine Besucherin oder den anderen Besucher von heute im nächsten Schuljahr bei uns als Lernenden begrüßen zu dürfen.

 

Für einen feierlichen Ausklang sorgte eine stimmungsvolle Adventfeier. Vor den Augen der Gäste aus den umliegenden Volksschulen wurde ein Weihnachtsspiel aufgeführt, abgerundet durch musikalische Einlagen. Pfarrer André Manke und Pater Andreas Scheuchenpflug überbrachten den göttlichen Segen.

Im Anschluss an die Adventfeier überreichte Frau Direktorin Birgit Walcher einen Scheck in Höhe von € 1.500,- an die Frau Direktorin der ASO Gröbming Heidi Pehab. Das Geld konnte im Rahmen des "Charity-Run 2024" durch die Hilfe von lokalen Spender:innen bereits im Frühjahr lukriert werden.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Einladung zum Elternsprechtag

Technik-Safari der Bill-Betriebe in der MS Gröbming

Am Dienstag, dem 26 11. 2024, besuchten uns wieder die Industriebetriebe des Bezirkes Liezen.

 

Berufsorientierung funktioniert am besten, wenn die Schülerinnen und Schüler im persönlichen Kontakt mit Betrieben etwas über Ausbildungswege und Arbeitsabläufe erfahren und sich auch selbst bei kleineren Aufgaben ausprobieren dürfen.

Interesse für technische Berufe wecken, seine eigenen Talente erkennen und viel Berufsinformation stehen bei der Technik-Safari für die 3. Klassen im Vordergrund.

 

Wer ist BILL?

Die Abkürzung BILL steht für: Bildungsverbund Industrie - Lehrlinge Liezen.

BILL ist der Zusammenschluss der größten Industriebetriebe des Bezirkes Liezen.

Diese Industriebetriebe sind: AHT Cooling Systems Rottenmann, GF Casting Solutions Altenmarkt, Knauf Weißenbach/L., MACO Trieben, Maschinenfabrik Liezen und Gießerei, Admonter Holzindustrie Admont und Ennstal Milch Stainach-Pürgg. Admonter konnte heuer leider nicht teilnehmen.

 

Die Schüler: innen durften in einem Stationsbetrieb die Stände der einzelnen Firmen besuchen, an denen sie neben kleinen technischen Aufgaben auch Zeit fanden, sich mit Lehrlingen/Gesellen zu unterhalten.

Bei einem zusätzlichen Stand, der von Berufsfindungsbegleiterin Nina Platzer betreut wurde, durften sie mit ihrem Handy auch noch einen Aufnahmetest simulieren, bei dem unsere Schüler: innen zum Teil sehr gute Leistungen erbrachten. Ein Online-Kahoot-Rätsel mit Gewinnchancen für alle rundete das Angebot ab.

Ein herzliches Dankeschön den Lehrlingsausbildnern mit ihren Lehrlingen sowie Berufsfindungsbegleiterin Nina Platzer für die Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

 

Bildergalerie: bitter "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen!

Schüler:innen der MS Gröbming waren mit ihrer Religionslehrerin Carola Grundner als Sprayer im Ort unterwegs. Vor der katholischen und evangelischen Kirche, dem Rathaus, Kaufhäusern, Bildungseinrichtungen und dem Gemeindeamt sprühten sie eine orange Hand auf - sie setzten so ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Helmut Pichler zu Besuch an unserer Schule

Der bekannte Weltenbummler Helmut Pichler brachte uns dieses Jahr mit dem Thema „Orient“ die faszinierende Welt des Nahen und Fernen Ostens näher.

Mit beeindruckenden Bildern und Videos berichtete er von seinen Reisen durch Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan.

In Saudi-Arabien zeigte er die moderne Metropole Riad, die Heilige Stadt Medina und spannende Großprojekte wie „The Line“.

Jordanien faszinierte mit der Felsenstadt Petra und dem Toten Meer. China beeindruckte mit Hongkong und dem berühmten Eisfestival von Harbin,

und in Japan erzählte er unter anderem von Tokyo, Kyoto und den Schneeaffen in heißen Quellen.

Wieder mal ein großes Dankeschön an Helmut Pichler für diesen spannenden Einblick und alles Gute für sein großes Vorhaben im kommenden Jahr!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

BuK.li in Gröbming

„Bitte einsteigen“, so hieß es am Freitag für die 3. und 4. Klassen. Der FliP2Go Bus der Sparkasse machte halt in Gröbming. Durch lustige, interaktive-multimediale Spiele wurden in 2 Schulstunden wichtige Themen zu Geld, Angebot und Nachfrage, Globalisierung usw. behandelt. Die 7 Stationen hatten den Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß gemacht.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Beschlüsse aus dem Schulforum

Berufspraktische Tage der 4. Klassen

Die Berufspraktischen Tage der 4. Klassen der MS Gröbming fanden heuer von 7. bis 11. Oktober statt.

Eine ganze Woche lang durften die 35 Schüler:innen in einem oder zwei Betrieben eigener Wahl erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. So erhalten sie einen Eindruck von den Anforderungen, die im Berufsalltag auf sie zukommen, und können auch "falsche" Vorstellungen zurechtrücken.

In 33 unterschiedlichen Betrieben absolvierten die Schüler:innen in 22 verschiedenen Berufen ihre "Schnuppertage". Unsere jungen Talente waren mit voller Begeisterung und Einsatz in ihren Bereichen tätig und bekamen auch dementsprechend viel Lob für ihren Einsatz und ihr Auftreten.

Die Schüler:innen wurden im Rahmen des BO-Unterrichts auf die Woche sorgfältig vorbereitet und mit Arbeitsaufträgen versehen. Die gemachten Erfahrungen werden im Unterricht aufbereitet.

Allen Betrieben und ihren Mitarbeiter:innen, die unsere Schüler:innen herzlich aufgenommen und betreut haben, sei hiermit ein herzliches "Dankeschön" ausgesprochen, ebenso den braven Eltern, die in einigen Fällen den "Taxidienst" übernahmen.

 

Schülerberater

Günter Hansel

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

GW-Vortrag: Orient

Einladung zum Schulforum 2024/25

Online-Tagung: Suchtverhalten im Internet von VIVID

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

VIVID - Fachstelle für Suchtprävention, veranstaltet am 21. November 2024 eine Online-Tagung rund um die Themen Jugend, digitale Medien und Suchtverhalten.

 

Die Online-Tagung richtet sich an Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten und sich für folgende Fragen interessieren:

  • Was genau versteht man unter dem Begriff "Suchtverhalten im Internet"?
  • Wie verbreitet ist das Phänomen in der Steiermark?
  • Was sind die wichtigsten Ansätze, um süchtige Mediennutzung zu verhindern?
  • Wohin wende ich mich bei Verdacht auf Suchtgefährdung?
  • Wie sieht Therapie von Suchtverhalten im Internet in der Praxis aus?

Datum: Donnerstag, 21. November 2024

Zeit: 15.00 bis 18.30 Uhr; mit anschließender Fragerunde

Ort: online via Zoom; der Link wird ein paar Tage vor der Tagung zugeschickt

Kosten: kostenlos

 

Wir möchten Sie darum bitten, diese Mail an interessierte Pädagog*innen, Eltern und den Elternverein weiterzuleiten.

 

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

 

Ihr Team von VIVID - Fachstelle für Suchtprävention

Schularbeitentermine 1. Semester 2024/25

Einladung zum 1. Elternabend 2024/25

Regionale Informationsmesse für Beruf und Karriere

"Mit Schirm, Charme und Melone"

Der jahrelang erfolgreich durchgeführte Workshop rund um das Thema „Bewerbung“ erfreute auch heuer wieder die Schüler:innen der 4. Klassen. Am Donnerstag, den 12. September, erfuhren die Jugendlichen Einiges über Kommunikation, Körpersprache, Vorstellungs- u. Bewerbungsgespräche sowie das Erstellen einer Bewerbungsmappe. Zusätzlich konnten sie Telefon- und Vorstellungsgespräche üben und erfuhren so „nebenbei“ von den Profis aus der Wirtschaft noch Interessantes über die Berufsmöglichkeiten im Tourismus, im Sozialbereich und bei Wieser Feuerkultur.

 

Berufsfindungsbegleiterin Nina Platzer, Christoph Planitzer (Wieser Handwerk GmbH), Elke Stangl und Begleiterin (Aldiana Club Resorts) und Thomas Lichtenscheid (Pflegeverband Liezen) und BO-Lehrer Günter Hansel, als Ersatz für die kurzfristig erkrankte Mitarbeiterin des BIZ Liezen, brachten das Thema den Jugendlichen an mehreren Stationen näher.

 

Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten für diesen gelungen Vormittag, aber auch ein Dankeschön an unsere Schüler:innen für ihr interessiertes und diszipliniertes Auftreten, dass von den externen Berater:innen hervorgehoben wurde.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Filmdreh über den berühmtesten Sohn aus Gröbming

Beim Filmdreh über den berühmten F. X. Mayer durften ein paar unserer talentierten Schauspieler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Sie sind im kommenden Jahr - zum 150. Geburtstag des berühmtesten Sohn Gröbmings - im Kino und auf ServusTV zu bestaunen. 🎬🎥

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Wandertag der 3. Klassen rund um Gröbming

Am Mittwoch genossen die beiden 3. Klassen das traumhafte Wetter und wanderten von der Schule über den Höhenweg in den Winkl und über die Kulm-Leiten wieder zurück zur Schule.

So konnten alle bei Sonnenschein von ihren Ferienerlebnissen erzählen und Energie für das nächste Schuljahr tanken. Die beiden KVs Silke Brunthaler-Lux und Christian Frosch bedanken sich bei Frau Barbara Breitler für die Unterstützung und tollen Fotos.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Wandertag der 1. Klassen auf den Mitterberg

Bei traumhaftem Wetter wanderten die beiden 1. Klassen gemeinsam auf den Mitterberg. Dabei stand das Kennenlernen untereinander im Vordergrund. Nach einer Pause am Spielplatz ging es weiter in Richtung Fußballplatz.

Dort wartete ein tolles und abwechslungsreiches Programm, das Kinderherzen höher schlagen ließ. Von Sport über Gesprächsrunden bis hin zum Rasenmähertraktor fahren war alles dabei. Ein großes Dankeschön hierfür an Fritz Schupfer vom SV Mitterberg!

Die schönen Stunden im Freien waren sehr wertvoll, denn sie haben die Schüler:innen miteinander sichtlich vertraut gemacht. Die Klassenvorstände Herbert Nussitz und Christian Kanduth bedanken sich für die Begleitung von Frau Erhardt und Frau Tavares!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Wandertag der 2. Klassen zum Riesachsee

Steile Stiegen, wackelige Brücken, tobende Wasserfälle – den 2. Klassen kann es nicht aufregend genug sein. Der spektakuläre Aufstieg über die Riesachfälle zum Riesachsee war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein gelungener Auftakt ins neue Schuljahr.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen

Mit frischem Schwung in das neue Schuljahr

Für die Lehrkräfte der Mittelschule Gröbming begann das neue Schuljahr bereits am Donnerstag, dem 5. September 2024. Es stand TEAM-Building am Programm. Unter der Leitung von Birgit Vedder und Ulrike Krammer wurde mit Hilfe der "Moodlinge" sowohl die Fremd- als auch die Selbstwahrnehmung der Lehrenden reflektiert. Mit dem nötigen Ernst, aber auch mit einer Portion Humor wurden die Zusammenhänge von Bedürfnissen, Werten, Stressmustern und Stärken jedes Einzelnen hergestellt. "Mir ist ein positiver Start in das neue Schuljahr und ein gut eingespieltes Team sehr wichtig", so die Schulleiterin Birgit Walcher, "schließlich kommt das auch den Lernenden zugute". Herzlichen Dank an die TOP-Referentinnen.

 

Jürgen Zechmann, BEd

Talente-Samstage 2024/25

Unterrichtsmaterialien 1. Klassen 2024/25

Elternbrief Schulschluss 2024