Am 13. November besuchten vier Schüler:innen der 3a das Seniorenwohnhaus in Gröbming. Beim ersten Treffen unterstützten die Schüler:innen die Bewohner:innen im Umgang mit Laptop und Smartphone. Die Senior:innen freuten sich über die Hilfe und den regen Austausch mit den Jugendlichen. Auch die Schüler:innen sammelten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und digitalen Geräten. Das Treffen war ein gelungener Auftakt für weitere gemeinsame Aktivitäten.
Am 23. und 24. Oktober besuchten unsere Schüler:innen das Museum in Gröbming. Die spannenden Ausstellungen zur Geschichte des Ortes, zu bedeutenden Persönlichkeiten aus der Region sowie die Sonderausstellung "Mythos Antike" boten einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten und kulturelle Entwicklungen.
Mit großem Interesse verfolgten die Schüler:innen die abwechslungsreich gestalteten Führungen, die Geschichte lebendig werden ließen und viele neue Eindrücke vermittelten. Besonders die Mischung aus regionalen Themen und historischen Bezügen zur Antike machte den Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Verantwortlichen des Museums Gröbming für die informativen und lehrreichen Führungen sowie die freundliche Betreuung vor Ort.
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
In den letzten Wochen wurde in Kunst und Gestaltung fleißig gemalt, gedruckt und gestaltet. Herausgekommen sind echte Kunstwerke aus Stoff: Von wilden Mustern über bunte Tiermotive bis hin zu kunstvoll gestalteten Vornamen ist alles dabei.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Jedes Patschensackerl ist ein Unikat! Die Garderobe ist nun um viele farbenfrohe Hingucker reicher.
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Auch heuer war unsere Schülerliga-Mannschaft wieder sportlich aktiv und nahm an zwei Fußballturnieren im Bezirk teil.
Beim ersten Turnier in Schladming auf dem Kunstrasen stand das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Viele neue Schüler:innen waren zum ersten Mal dabei und konnten wertvolle Spielpraxis gewinnen. Das Team zeigte großen Einsatz und Kampfgeist – eine tolle Grundlage für die kommenden Spiele!
Eine Woche später folgte das zweite Turnier in Gröbming, bei dem unsere Mannschaft groß aufspielte. Mit Teamgeist, Einsatzfreude und taktischem Geschick gelang schließlich der Turniersieg! Besonders motivierend war die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Mitschüler:innen, die das Team vor Ort lautstark anfeuerten.
Das nächste sportliche Highlight steht bereits fest: Im Dezember wartet das Hallenturnier in Liezen – wir freuen uns schon darauf und drücken unserer Mannschaft wieder fest die Daumen!
Am Mittwoch, dem 15.10. 2025 besuchte die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer die Mittelschule Gröbming und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Lesung aus ihren Büchern.
Besonders fesselnd war die interaktive Krimilesung für die 1.und 2. Klassen, bei der die Kinder selbst zu Detektivinnen und Detektiven wurden. Mit viel Eifer und Spürsinn halfen sie dabei, knifflige Fälle zu lösen und Hinweise richtig zu deuten – eine perfekte Mischung aus Spannung, Spaß und Leseförderung.
Ein weiterer bewegender Teil der Lesung war die Vorstellung ihres Buches „Auf der Flucht“, das sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinandersetzt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen zeigten großes Interesse an der Flüchtlingsgeschichte, die Karin Ammerer sensibel und altersgerecht mit eigenen Erfahrungen aufbereitete. Es wurde über Fluchterfahrungen, Toleranz und das Ankommen in einem neuen Land gesprochen.
Die Lesung war nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich – sie regte zum Nachdenken an und förderte die Freude am Lesen. Wir bedanken uns herzlich bei Karin Ammerer für ihren Besuch und bei Evelyn Oppeneder für die Organisation und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Von 6. bis 10. Oktober sammelten die Schüler:innen der 4. Klassen im Rahmen der Berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. Eine Woche lang schnupperten insgesamt 31 Jugendliche in einem oder zwei Betrieben ihrer Wahl und erhielten so die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsalltag zu machen.
In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern – von Handwerk und Gastronomie über Handel bis hin zu sozialen und technischen Bereichen – waren unsere Schüler:innen mit großem Interesse und voller Begeisterung im Einsatz. Viele Betriebe lobten besonders den engagierten Einsatz, die Pünktlichkeit und das höfliche Auftreten der jungen Praktikant:innen.
Die Berufspraktischen Tage wurden im BO-Unterricht sorgfältig vorbereitet. Dabei wurden Interessen, Fähigkeiten und mögliche Berufsfelder erarbeitet. Nach Abschluss der Praktikumswoche werden die gesammelten Erfahrungen im Unterricht reflektiert und ausgewertet, um die Jugendlichen bei ihrer weiteren Berufs- und Ausbildungswahl zu unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betrieben und ihren Mitarbeiter:innen, die unsere Schüler:innen so freundlich aufgenommen, betreut und ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht haben!
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Gleich zu Beginn des Schuljahres machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg nach Salzburg, um gemeinsame Kennenlern-Tage zu verbringen. Neben viel Spaß und guter Stimmung standen spannende Aktivitäten und Ausflüge auf dem Programm.
Die 1a startete sportlich und verbrachte einen abwechslungsreichen Tag mit Geräteturnen und Leichtathletik am Universitätssportzentrum in Rif. Währenddessen begab sich die 1b auf eine Entdeckungstour: Zuerst ging es ins Haus der Natur, anschließend stand eine beeindruckende Führung durch die Salzburger Festspielhäuser auf dem Plan.
Am Abend kamen beide Klassen zusammen und ließen den ersten Tag bei einem gemütlichen Spieleabend ausklingen – eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen.
Der zweite Tag begann mit einem Besuch der Festung Hohensalzburg. Nach der Auffahrt mit der Bahn erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Museen und bestiegen sogar einen der Türme – ein echtes Highlight mit herrlichem Blick über die Stadt.
Zum Abschluss wartete noch ein besonderes Erlebnis: Im Hangar 7 bestaunten die Kinder Flugzeuge, Hubschrauber und Formel-1-Autos. Besonders spannend war der Blick in die Werkstatt, wo an den Maschinen gearbeitet wird.
Die Kennenlern-Tage waren voller Abwechslung, gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslicher Eindrücke – ein gelungener Start in die neue Schulzeit!
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Betriebsbesichtigung bei den Planaibahnen
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Ing. Silvester Grogl für die spannende Betriebsbesichtigung bei den Planaibahnen. Während unseres Besuches erhielten wir nicht nur interessante Einblicke in den täglichen Betrieb, sondern auch in die vielfältigen Berufsfelder, die hinter den Kulissen zusammenarbeiten.
Von Technik und Seilbahnbetrieb über Verwaltung, Marketing und Gastronomie bis hin zum Pisten- und Veranstaltungsmanagement – die Planaibahnen bieten ein breites Spektrum an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten. Herr Grogl zeigte uns eindrucksvoll, wie viele Fachbereiche perfekt ineinandergreifen, um ein unvergessliches Erlebnis für Gäste und Wintersportbegeisterte zu schaffen.
Betriebsbesichtigung der Tenne
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jarz für die äußerst kompetente und interessante Führung durch die Tenne. Mit viel Fachwissen und Engagement zeigte er uns die Abläufe und Besonderheiten des Betriebs und ermöglichte uns so spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Besonders hervorheben möchten wir auch die großartige Verpflegung, die unseren Besuch perfekt abgerundet hat. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und den informativen Nachmittag!
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Die 3. Klassen wanderten über den Märchenweg zum Rittisberg hinauf. Am Märchenweg konnten die Schüler:innen spielerisch in die Welt der verschiedenen Märchen eintauchen und mit allen Sinnen erleben. Der Märchenweg endete vor dem Rittisstadl, wo kurz Rast gemacht wurde. Im Anschluss ging es weiter zum höchsten Punkt am Rittisberg. Der Gipfelkreuzweg führte durch den Wald, wo Kunstinstallationen aus Naturmaterialien am Wegesrand zu besichtigen waren. Beim Gipfelkreuz erwartete die Schüler:innen der 3. Klasse ein atemberaubender Blick auf das Dachsteinmassiv. Der Rückweg führte die Gruppe zum Höhenspielplatz "I love Rittisberg", wo gejausnet wurde und die Schüler:innen viel Spaß hatten. Bergab ging es über den Forstweg zurück zum Bus.
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Am Wandertag machten sich die beiden 2. Klassen auf den Weg zum Riesachsee im Untertal. Schon am Morgen begrüßte uns strahlender Sonnenschein und wir freuten uns über das schöne Wetter. Der Weg führte uns über viele Stiegen und Stege hinauf, was für die Kinder ein richtiges Abenteuer war. Mit viel Energie und großer Ausdauer wanderten sie fleißig weiter, bis wir schließlich den idyllischen Riesachsee erreichten. Dort konnten wir die beeindruckende Natur genießen, uns ausruhen und die gemeinsame Zeit erleben. Es war ein großartiger Tag voller Bewegung, Freude und Erlebnisse in der Natur!
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Bei herrlichem Herbstwetter machten sich die 1. Klassen auf den Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Wandertag über den Mitterberg.
Die erste Pause legten wir beim Reisslerhof ein. Dort konnten die Kinder nicht nur ihre Jause genießen, sondern auch spielen und die Tiere am Hof streicheln – ein besonderes Highlight
für viele!
Weiter ging es über den Tieschnhof bis zum Mitterberger Fußballplatz. Dort wartete ein abwechslungsreiches Programm:
Fußballspielen, Geschicklichkeitsübungen und vor allem jede Menge gemeinsamer Spaß.
Nach diesen Erlebnissen machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. Alle Kinder wanderten sehr brav und meisterten die Strecke ohne Probleme.
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wird der für morgen (10. September) geplante Wandertag für alle Klassen auf kommenden Mittwoch (17. September) verschoben!
Die schriftlichen Wiederholungsprüfungen finden am Montag, dem 8. September 2025 nach dem Gottesdienst statt.
Die mündlichen Wiederholungsprüfungen werden im Anschluss abgehalten.
