Projektpräsentation der "Klimaschulen"

Am 2. Juli 2015 fand die große Abschlusspräsentation des Ganzjahresprojekts "Klimaschulen - Mit der Natur in die Zukunft" statt. Die SchülerInnen der Klimaschulen - VS Öblarn, NMS Gröbming, Fachschule Gröbming - präsentierten in der vollbesetzten Kulturhalle Gröbming stolz ihre Darbietungen vor über 400 interessierten ZuschauerInnen.

 

Im 1. Teil der Präsentation führte die VS Öblarn das Theaterstück "Der Streit der 4 Elemente" auf. Über die Arbeit als Energiedetektive und die im Schuljahr durchgeführten Aktivitäten zum Thema "Klima" berichteten die SchülerInnen der Fachschule Gröbming. Die 2. Klassen der NMS Gröbming konnten die ZuschauerInnen mit ihrem "The 3R's Song" (Reduce, Reuse, Recycle) sowie mit einem einstudierten Sketch begeistern. Ein Videorückblick zeigte, wie vielfältig das Thema "Klima" in den letzten Monaten in den Unterricht der 2. Klassen eingebunden wurde.


Für gesamten Bericht und Bildergalerie "mehr lesen" anklicken!

 

Die Projektausstellung der Klimaschulen wurde im 2. Teil der Veranstaltung in der Aula der NMS Gröbming eröffnet. Dabei galt es eine Fragenrallye zu absolvieren, wobei 15 Quizfragen rund um das Thema "Klima" beantwortet werden mussten. Dabei konnten die Ergebnisse des Ganzjahresprojektes bewundert werden, wie zum Beispiel solarbetriebene Werkstücke, Windkraftwerke, kreative Figuren und Blumen aus PET-Flaschen ("Upcycling"), Klimawitze, lustige Energiemonster sowie vieles mehr.


Die Gewinner der Hauptpreise (1 Wochenende auf einem Biobauernhof, 1 Tag mit dem E-Flitzer, 1 CD-Player) wurden im 3. Teil per Ziehung ermittelt. Dabei überprüfte die strenge Jury unter Frau Dir. Birgit Walcher, Frau Dir. Josefa Giselbrecht sowie Frau DIr. Andrea Pollinger die Ergebnisse der ausgefüllten Quizbögen.


Bürgermeister Alois Guggi präsentierte gemeinsam mit Organisator Dipl.-Päd. Albert Edlinger die neue Sonderausgabe der Gröbminger Gemeindenachrichten "Klimaschulen - Mit der Natur in die Zukunft".


Projektkoordinatorin Dipl.-Päd. Andrea Schupfer dankte allen beteiligten Schulen, Direktoren, Lehrern, Sponsoren sowie Herrn Bürgermeister Alois Guggi und Energiemodellregions-Manager Herrn Ernst Nussbaumer für die gute Zusammenarbeit.


"Klimaschutz muss auch weiterhin in den Mittelpunkt aller Aktivitäten gestellt werden, um die nötige Nachhaltigkeit im Bewusstsein der SchülerInnen zu verankern" - dies war der einheitliche Tenor aller Beteiligten, die noch viele Eindrücke beim köstlichen Buffet der Fachschule Gröbming austauschen konnten.