Artikel mit dem Tag "202122"



07. Juli 2022
07. Juli 2022
SMILE :-) ... unter diesem Motto stand der Abschlussgottesdienst der 4. Klassen des heurigen Schuljahres. Schon zum Beginn des Gottesdienstes wurden die SchülerInnen mit einem Lied in der Kirche empfangen, das ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. So gab es wohl auch rückblickend auf ihre Schulzeit an der MS Gröbming viele Momente, die sie immer wieder zum Lachen und Schmunzeln brachten. SMILE - Gott liebt das Lachen und er möchte, dass es uns gut geht. Deshalb wünschen wir allen...
07. Juli 2022
Beide 3. Klassen verbrachten die letzte Schulwoche am Maltschacher See. Jede Schülerin/jeder Schüler konnte sich zwei verschiedene Sportarten auswählen und so wurde Golf, Tennis oder Beachvolleyball gespielt, geradelt, gesurft, gesegelt, mit dem Kajak gefahren oder Stand-up-gepaddelt. Alle hatten viel Spaß beim Baden und Spielen und so einen netten Schuljahresausklang in Kärnten. Die KVs Margit Maierhofer und Herbert Nussitz bedanken sich bei den Begleitlehrern Frau Silke Brunthaler-Lux...
07. Juli 2022
Am Montag besuchten die 2. Klassen die Raiffeisenbank Gröbming. Dort bekamen sie im großen Besprechungsraum einen Vortrag über den Zahlungsverkehr und über den Abschluss sowie die Gefahren eines Kredites. Danach wurden die SchülerInnen durch alle Räumlichkeiten geführt. Besonders spannend war die Führung in den Keller zu den Tresoren, wo eine Schätzfrage auf sie wartete. Witterungsbedingt wanderten wir am Dienstag eine Runde über den Mitterberg. Am Mittwoch tauchten wir im Gröbminger...
07. Juli 2022
Montag und Dienstag Leider fiel das geplante Programm am Montag und Dienstag dem Wetter zum Opfer. Statt eines Wandertages in der Sölk und einer Radtour zum Aicher Badesee gab es ein Alternativprogramm in der Schule. Dabei wurde viel geturnt, gespielt, geredet und miteinander eine schöne Zeit verbracht. Mittwoch Kneippen ist gesund und Bücher sind Balsam für die Seele Am Mittwoch ging es für die ersten Klassen bei sonnigem Wetter mit dem Fahrrad in die neu gestaltete Kneippanlage...
06. Juli 2022
Im 2. Semester arbeitete die 4a Klasse mit Herrn Jürgen Zechmann und Frau Silke Brunthaler-Lux sowie der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus zum Thema Diversität. Im Rahmen des 16-stündigen Projektes entstanden Berichte und Wandzeitungen, welche die Inhalte der einzelnen Workshops wiedergeben. Wandzeitung: bitte "mehr lesen" anklicken
05. Juli 2022
Zum Abschluss dieses Schuljahres schicken die Schülerinnen der 2a und 2b Klasse vom textilen Werkunterricht allen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen einen bunten, sonnigen Ferienblumengruß! Ein Highlight war heuer in den zweiten, dritten und vierten Klassen das Arbeiten mit Schafwolle, wobei die Techniken Nassfilzen und Nadelfilzen angewendet wurden. Es entstanden handgefilzte Seifen für die Körperpflege und individuelle, sehr entzückende Werkstücke. Einen schönen Sommer wünschen die...
04. Juli 2022
Auch heuer ging es für die vierten Klassen als Abschluss des Geschichtsunterrichtes zur Gedenkstätte Mauthausen. Bereits in den Unterrichtsstunden davor wurden die Gräueltaten der vergangenen NS-Zeit hinter den Mauern des Konzentrationslagers unterrichts- und altersgerecht aufbereitet. Nach einem kurzen Überblick vor Ort über die Einrichtung im Außenbereich des ehemaligen „Lages“ ging es über die Kommandantur durch das Tor auf den Appellplatz. Die Baracken, die Ausstellungen in den...
04. Juli 2022
Das Highlight der 4. Klassen war die gemeinsame Schulsportwoche in der vorletzten Schulwoche am Faaker See. Jede Schülerin/jeder Schüler konnte sich zwei verschiedene Sportarten auswählen und so wurde Golf, Tennis oder Beachvolleyball gespielt, geklettert oder mit dem Stand-up-Paddel der schöne türkisfarbige See erkundet. In der Freizeit standen das Baden, gemeinsames Spielen und ein Lagerfeuerabend am Programm. So hatten alle einige schöne Tage zum Abschluss der MS-Zeit. Die KVs Silke...
01. Juli 2022
Julia Langanger (3a) und Valentina Lindner (3b) dürfen in vielfacher Hinsicht stolz auf sich sein! Sie haben Zeit und Gedanken investiert, um das Thema Gesundheit an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiter zu vermitteln. In einer mehrtägigen Ausbildung der ÖGK zum „Jugendgesundheits-Coach“ haben sie mehr zu den Themen gesunde (Zell-)Ernährung, Bewegung, Konzentration, Gehirn und Lernen erfahren und ihr Wissen in den ersten zwei Jahrgängen der MS Gröbming präsentiert und vor...

Mehr anzeigen