
Schulen sind ein Ort der Begegnung, an dem Gewalt, in welcher Form auch immer, keinen Platz bekommen darf. Es ist wichtig, sie erst gar nicht aufkommen zu lassen, sondern ihr präventiv entgegenzuwirken. Die Gewaltprävention hat das Ziel, durch vorbeugende Maßnahmen, die Bereitschaft zur Gewalt bereits vor dem Aufkeimen zu reduzieren oder abzuschwächen. Diese Maßnahmen zielen im Besonderen darauf ab, Schüler:innen mit Kompetenzen auszustatten, die sie befähigen, Konflikten konstruktiv und nachhaltig zu begegnen oder sie zu lösen. Hierbei sind sowohl kommunikative als auch soziale Fähigkeiten gefragt.
Auch an der Mittelschule Gröbming wird der Gewaltprävention große Bedeutung zugeschrieben. Seit diesem Jahr finden in den zweiten Klassen, jährlich wiederkehrend, zweitägige Workshops statt, in denen die Schüler:innen behutsam auf ihre Rolle in der Gruppe aufmerksam gemacht werden, und was sie mit ihrem Verhalten zum Klassenklima beitragen.
Mit Günther Ebenschweiger ist es gelungen, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Gewaltprävention an die Schule zu holen. In den beiden Tagen lernen die Schüler:innen sich selbst und die Wirkung ihres Verhaltens auf die Gruppe kennen und damit umzugehen. "Prävention ist eine Philosophie, eine Haltung, nämlich beispielsweise auf Augenhöhe zu kommunizieren, einen offenen Wissenstransfer zu pflegen, persönliche Verantwortung zu übernehmen, aus gebündelten Ressourcen gewonnene Synergien zu nutzen, zu teilen oder zu adaptieren, Ziele zu definieren und weitere Visionen zu entwickeln", so Günther Ebenschweiger, Experte in Sachen Präventionsthemen rund um Gewalt.
Schritt für Schritt gelang es dem Experten, das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen. Es ist ihm wichtig, ihnen zu helfen, ein Selbstbewusstsein aufzubauen. Von eminenter Bedeutung sei dabei, so Ebenschweiger weiter, ihnen den respektvollen Umgang untereinander beizubringen, aber auch die ersten Anzeichen von Gewalt in seinen verschiedensten Formen zu erkennen und dagegen anzugehen.
Ein besonderer Dank geht an den "Soroptimist International Club Steirisches Ennstal-Gröbming" mit Frau Direktorin Birgit Walcher an der Spitze als Präsidentin. Durch ihre finanzielle Unterstützung konnte dieses wichtige Projekt umgesetzt werden.
Jürgen Zechmann, BEd, MEd
Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken